Hier finden sie alle unser Not-Meerschweinchen die noch ein Zuhause suchen.
Das Kastrieren von Meerschweinchenböcken ist sinnvoll, um ungewollten Nachwuchs zu verhindern, denn die Tiere werden schon sehr früh geschlechtsreif. Außerdem ermöglicht es eine artgerechte Gruppenhaltung, da kastrierte Böcke problemlos mit Weibchen zusammenleben können, während unkastrierte Männchen häufig Rangkämpfe austragen und streiten. Durch die Kastration werden viele Böcke zudem ruhiger und verträglicher, allerdings ändert die Kastartion nicht den Charakter des Tieres. Am besten erfolgt der Eingriff im möglichst jungen Alter, da die Tiere ein geringeres Narkose Risiko haben. Nach der Operation müssen Böcke allerdings noch etwa 6-8 Wochen getrennt von Weibchen bleiben, da sie in dieser Zeit weiterhin zeugungsfähig sind.
Name : Schoko Pudding
Rasse: Glatthaar
Farbe: Goldagouti
Alter: 3 Jahre
Besonderes :
-Noch Nicht Kastriert
-Bis zum 20.09 in Quarantäne
Name : Wuschelexin
Rasse: Peruaner Mix
Farbe: Weiß,Gold
Alter: 01.05.25
Besonderes :
-Noch Nicht Kastriert
-Nicht so leicht Händelbar
Name : Harrald
Rasse: Angora
Farbe: Lemonagouti,Cream,Weiß
Alter: 4 Jahre
Besonderes :
-Noch Nicht Kastriert
Name : Braunbärchen
Rasse: Glatthaar
Farbe: Schwarz,Rot
Alter: 12.02.2025
Besonderes :
-Kastriert
-Darf ab 10.10.25 zu Weibchen
Name : Withe line
Rasse: Glatthaar
Farbe: Dalmatiner / Schwarz,Weiß,Cream
Alter: ca 4 Jahre
Besonderes :
-Noch nicht Kastriert
Name : Lightning
Rasse: Glatthaar
Farbe: Schokolade,Gold,Weiß
Alter: ca 3 Jahe
Besonderes :
-Noch nicht kastriert
Name : Goldy
Rasse: Glatthaar
Farbe: Cream
Alter: ca 3 Jahre
Besonderes :
-Noch nicht Kastriert
Name :
Rasse:
Farbe:
Alter:
Besonderes :
Als Info :
Gelb = Kastriert
Rot = noch nicht Kastriert
Orange = Bockunverträglich
Blau = Nicht leicht Händelbar
Lila = Senioren Tier
Schwarz = Zur zeit in Medizinischer Behandlung
Die Gruppenhaltung von Meerschweinchen-Böckchen ist ebenfalls möglich. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Tiere im Idealfall kastriert sind. Nicht alle Böckchen kommen immer mit einem gleichgeschlechtlichen Partner aus – es gibt auch Tiere, die Bockunverträglich sind.
Prinzipiell ist unser Ziel natürlich Kastraten immer zu Weibchen zu Vermitteln allerdings gibt es wenig bedarf dahingehend.
In unserer Notstation haben wir eigentlich immer mehr Böckchen bzw. Kastraten als Weibchen, die ein neues Zuhause suchen. Das liegt daran, dass die meisten Meerschweinchen-Gruppen in Privathaltung meist aus einem Kastraten und mehreren Weibchen bestehen.
Dabei zeigen Statistiken, dass Meerschweinchen Würfe zu gleichen Teilen aus Weibchen und Männchen bestehen (50-50). Doch was passiert mit den Böckchen, die übrig bleiben? Sie landen bei uns oder in einer der leider viel zu selten vertretenen Bockgruppen.